Freundeskreis für Orgelmusik
an St. Andreas Korschenbroich e.V.

Orgelwanderung zu Europawochen

MÖNCHENGLADBACH | (RP) Drei bedeutende europäische Orgeln kennenlernen und das in Mönchengladbach: In drei Konzerten werden innerhalb der Europawochen drei Organisten auf Orgeln aus den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Slowenien spielen. Dafür ist Dank der digitalen Technik der Orgel im Carl-Orff-Saal allerdings keine weite Anreise notwendig. Es spielen der Regionalkantor Martin Sonnen (17. Mai), Münsterkantor Klaus Paulsen (24. Mai) und Professor Wolfgang Seifen (7. Juni). Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Adresse: Musikschule Mönchengladbach, Lüpertzender Str. 83

Organ meets Anniversary
Orgellandschaft Euregio im Fokus

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe im Euregio-Gebiet findet auch ein Konzert in der St. Andreas-Kirche in Korschenbroich statt.

Sonntag, 30. Juni 2024, 17.00 Uhr
Kirche St. Andreas Korschenbroich

Dreiländer Kammerorchester
Leitung: Hans-Josef Loevenich
Martin Sonnen, Orgel
Ansgar Heveling, MdB

Nähere Informationen hierzu unter "Aktuelles"


Koreanerin Eunsu Kim gewinnt den Internationalen Orgelwettbewerb in Korschenbroich

Die Preisträger (v.l.) Filipp Smerd (3. Platz), David Kiefer (2. Platz) und Eunsu Kim (1. Platz)  

Näheres über den Wettbewerb erfahren Sie hier.

Jahr der Orgel

Zum „Jahr der Orgel“ haben Udo Witt, Kirchenmusikdirektor der Evangelischen Hauptkirche in Mönchengladbach-Rheydt, und Heinz-Joseph Clemens, Organist der GdG St. Vitus Mönchengladbach ein Buch „Lebendige Orgellandschaft am linken Niederrhein“ herausgebracht. In diesem Buch ist ein großer Querschnitt der vielen Orgeln in den Kirchen der Stadt und Region Mönchengladbach präsentiert. Auch die Orgeln von St. Andreas in Korschenbroich und von St. Dionysius in Kleinenbroich sind in dem Buch vertreten.
Dias Buch ist reich bebildert mit Fotos von Olaf D. Hennig und Gerd Acker.
Herausgegeben ist das Buch von der Regionalstelle Mönchengladbach im Bistum Aachen und dem Evangelischen Kirchenkreis Gladbach-Neuss.

Nähere Informationen dazu unter "Aktuelles"

St. Andreas Korschenbroich: Mit Kunstdruck-Kauf die Orgelsanierung unterstützen

Die Orgel in St. Andreas wurde zur Generalüberholung abgebaut und ist nach der Sanierung nun die zweitgrößte Orgel des Bistums Aachen
Der „Freundeskreis für Orgelmusik an St. Andreas“ unterstützt die Sanierung und möchte mit der Aktion „Kunst für die Orgel“ allen Kunstliebhabern die Chance geben, Teil der Sanierung zu werden.

Nähere Informationen dazu hier.